Ab Ende April stehen die Dörfer Feldthurns, Barbian und Villanders ganz im Zeichen der Kräuter.
Degustation von Wildkräutermenüs, Sammeln und Verarbeiten von Wild- und Heilkräutern, das Herstellen von Tees, Smoothies, Pestos, Hautcremes, Peelings und vieles andere zeichnet die Kräuterlust aus.
Lernen Sie mit uns Kräuterpädagoginnen die heilvolle, wohltuende und natürliche Wirkung der Kräuter kennen.
Im Rahmen der Kräuterlust bieten auch einige Gastbetriebe spezielle Kräutergerichte an. Kräuterlust und kulinarische Kräuterwochen.
Eröffnung der Kräuterlust im Schlossgarten von Schloss Veldthurns mit Kräutermarkt von 10.00 bis 17.00 Uhr. Für Speis und Trank sorgen die Kräuterbäuerinnen in Zusammenarbeit mit den Kräuterpädagoginnen.
Walpurgisnacht - sehr leichte Wanderung zum Trumbühl mit Ritual und Lagerfeuer. Mit Natur- und Landschaftsleiterin sowie Kräuterpädagogin und Lebensberaterin Waldtraud Scherlin Wendt.
Die Kraft der Frühlingskräuter - Smoothies
Workshop mit Kräuterpädagogin und Kräuterbäuerin Christine Lageder,
Freier Treffpunkt: Pflanzentausch und Kräuterratscherl
Bei Kräutertee und Kräuterknabbereien. Alle Interessierte sind herzlich zum Kräuter- und Wissensaustausch eingeladen.
Kinder-Kräuter-Werkstatt
Workshop mit Kräuterpädagogin und Volksheilkunde, Aromatologin und Berufskrankenpflegerin Michi Raich.
Kräuter und der richtige Zeitpunkt
Ernten, verarbeiten, trocknen und lagern.
Workshop mit Kräuterpädagogin und Kräuterbäuerin Christine Lageder
Baumharze für Körper, Geist und Seele
Die Naturapotheke bietet uns neben diversen Kräutern noch ein wichtiges Heilmittel, das Harz von Bäumen.
Baumharze sind etwas ganz Besonderes. Neben Salben und vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten können uns diese wundervollen Geschenke der Natur Balsam für Körper, Geist und Seele sein.
Vortrag und Workshop mit Zubereitung einer Salbe mit Natur- und Landscahftsleiterin sowie Kräuterpädagogin und Lebensberaterin Waldtraud Scherlin Wendt.
Wildkräuter in der Küche
Workshop in Zubereitung von Kräutergerichten und anschließender Verkostung mit Meisterkoch und Fachlehrer (an der Fachschule Emma-Hellensteiner, Brixen) Jskob Marmsoler und Kräuterpädagogin Anita Kuppelwieser Gasser
Geführte Kneipp- und Kräuterwanderung
Über den Sonntagsweg nach St. Georg in Schnauders mit den Kräuterpädagoginnen Regina Hinterlechner und Kneipp- und Gesundheitstrainerin Helena Graf
Genussrunde Wildkräuterküche
Kräuterwanderung zum Unteraichnerhof in Barbian
Einkehr und Verkostung mit Natur- und Landschaftsleiterin sowie Kräuterpädagogin und Lebensberaterin Waldtraud Scherlin Wendt
Infobüro:
Feldthurns - +39 0472 855290 - info@feldthurns.info
Barbian - +39 0471 654411 - info@barbian.it
Villanders - +39 0472 843121 - info@villanders.info
Da fine di aprile i paesi Velturno, Barbiano e Villandro saranno nel centro dell´attenzione per tutt igli amanti dell´erboristeria. Escursioni guidate dedicate alle erbe, preparazione di té, oli, pane ed altre prelibatezze con sosta nelle locande tradizionali e degustazioni di pietanze a base di erbe selvatiche. Raccolta e lavorazione, produzione di Tisane, pesti e tanto altro vi aspetta a queste settimane all´insegna delle erbe aromatiche a Velturno, Barbiano e Villandro.
Inaugurazione "VOGLIA DI ERBE" a Velturno nel giardino del Castel Velturno con mercato delle erbe dalle ore 10.00 alle 17.00.
Le Donne Coltivatrici di Velturno in collaborazione con le pedagoge offrono deliziosi piatti a base di erbe.
Notte di Valpurga - Escursione guidata (facile) alla collina Trumbichl con rituale con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe selvatiche ed esperta in medicina popolare, life coach con specializzazione in omeopatia classica e fiori di Bach, guida escursionistica e naturalistica.
La forza delle erbe primaverili - Smoothies
Workshop con Christine Lageder, pedagoga delle erbe e coltivatrice delle erbe.
Scambio delle erbe - Chiacchierata delle erbe
Conoscenze popolari con tisane e stuzzicchini a base di erbe. Sono benvenute tutte le persone che hanno voglia di condividere le proprie conoscenze sulle erbe selvatiche.
Workshop delle erbe per bambini
Con Michi Raich, infermiera e pedagoga delle erbe con certificato di aromatologia e di medicina popolare.
Erbe - il momento giusto
Raccolta, lavorazione, essicazione e conservazione. Workshop con Christine Lageder, pedagoga delle erbe e coltivatrice delle erbe.
Le resine curative - Conferenza e Workshop
Preparazione di un unguento con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe, esperta in medicina popolare, life coach con specializzazione in oemopatia classica e fiori di Bach, guida escursionistica e naturalistica.
Erbe aromatiche in cucina
Workshop e preparazione di piatti tipici a base di erbe con degustazione con lo Chef e insegnante di cucina Jakob Marmsoler della Scuola Emma-Hellensteiner, Bressanone e la pedagoga Anita Kuppelwieser Gasser.
Escursione guidata all´insegna delle erbe e di Kneipp
Lungo il sentiero Sonntagsweg verso Snodres con la pedagoga delle erbe Regina Hinterlechner e Helena Graf, pedagoga delle erbe, istruttrice Kneipp e allenatrice di salute.
Giro cullinario - Erbe aromatiche in cucina
Escursione guidata all´insegna delle erbe all´Unteraichnerhof - Barbiano e degustazione con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe, esperta di medicina popolare, guida escursionistica e naturalistica.
Ufficio turistico:
Velturno - +39 0472 855290 - info@feldthurns.info
Barbiano - +39 0471 654411 - info@barbian.it
Villandro - +39 0472 843121 - info@villanders.info
Die Südtiroler Kräuterpädagogen freuen sich Euch zu einem Vortrag über die Wechselwirkungen von Kräutern mit Medikamenten von Mag. Arnold Achmüller einladen zu dürfen.
Die Anwendung von Heilpflanzen ist eine sanfte Methode um Krankheiten zu kurieren. Selten aber doch können aber auch Heilpflanzen Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verursachen.
So kann beispielsweise Pfefferminze nächtliches Sodbrennen verstärken, Johanneskraut manche Arzneimittel in ihrer Wirkung abschwächen und Ginkgo bei vorbehandelten Personen das Blut zu stark verdünnen. In diesem Vortrag werden folglich Neben- bzw. Wechselwirkungen der wichtigsten Heilpflanzen besprochen und Wege aufgezeigt um diese - wenn möglich - zu vermeiden.
Dieser Vortrag ist für alle Interessierte zugänglich.
Eintritt: 10,00 Euro
Da metá maggio i paesi Velturno, Barbiano e Villandro saranno nel centro dell´attenzione per tutti gli amanti dell´erboristeria. Escursioni guidate dedicate alle erbe, preparazione di té, oli oane e altre prelibatezze con sosta nelle locande tradizionali e degustazioni di pietanze a base di erbe selvatiche. Raccolta e lavorazione, produzione di tisane, pesti e tanto altro vi aspetta a queste settimane all´insegna delle erbe aromatiche a Velturno, Barbiano e Villandro.
SABATO, 13.05.2017 - ore 11.00 in lingua tedesca - Inaugurazione Voglia di erbe a Velturno nel giardino del Castel Velturno con mercato delle erbe dalle ore 10.00 alle 17.00
LUNEDÍ, 15.05.2017 - ore 09.30 in lingua tedesca - La forza degli alberi la loro anima e il potere curativo - con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe selvatiche, guida escursionistica e naturalistica
MARTEDÍ, 16.05.2017 - ore 20.00 in lingua tedesca - erbe e fumigazione nel tempo ordinario dell´anno liturgico - con Renate Trebo, pedagoga delle erbe
MERCOLEDÍ, 17.05.2017 - ore 14.00 in lingua italiana - La forza delle erbe primaverili - Smoothies - con Christine Lageder, pedagoga delle erbe e coltivatrice delle erbe
GIOVEDÍ, 18.05.2017 - ore 09.30 in lingua tedesca e italiana - i fiori per l´anima di Dr. Edward Bach - con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe, life coach con specializzazione in omeopatia classica e fiori di Bach
VENERDÍ, 19.05.2017 - ore 20.00 in lingua tedesca - Chiaccherata sulle erbe
LUNEDÍ, 22,05,2017 - ore 09.30 in lingua tedesca - Escursione guidata all´insegna delle erbe e di Kneipp - con le pedagoge Michi Raich e Helena Graf
MARTEDÍ, 23.05.2017 - ore 20.00 in lingua tedesca - Tornare in forma con le erbe selvatiche in primavera - con Michi Raich, infermiera e pedagoga delle erbe
MERCOLEDÍ, 24.05.2017 - ore 14.00 in lingua italiana - Erbe, il momento giusto, Raccolta, lavorazione, essicazione e conservazione - con Christine Lageder, pedagoga delle erbe e coltivatrice delle erbe
GIOVEDI, 25.05.2017 - ore 20.00 in lingua tedesca - Serata culinaria Erbe selvatiche e formaggio - con Helena Oberarzbacher e Regina Noflatscher pedagoghe delle erbe, e l´affinatore Hubert Stockner
VENERDI, 26.05.2017 - ore 09.30 in lingua tedesca - Giro culinario, Erbe aromatiche in cucina - con Waldtraud Scherlin Wendt, pedagoga delle erbe e guida escursionistica e naturalistica
INFORMAZIONI E ISCRIZIONI: ENTRO LE ORE 12.00 DEL GIORNO PRECEDENTE
UFFICIO TURISTICO:
BARBIANO: 0471 654411
VELTURNO: 0472 855290
VILLANDRO: 0472 843121
Le seguenti strutture vi aspettano con prelibatezze all´insegna delle erbe aromatiche. La prenotazione é gradita.
VELTURNO
Hotel Taubers Unterwirt 0472 855225
Panoramawellnesshotel Feldthurnerhof 0472 855 333
Landgasthof Wöhrmaurer 0472 855301
Hotel Oberwirt 0472 855212
BARBIANO
Gasthof zur Traube 0471 650000
Gasthof Rösslwirt 0471 654188
Ab Mitte Mai stehen die Dörfer Feldthurns, Barbian und Villanders ganz im Zeichen der Kräuter. Degustation von Wildkräutermenüs, Sammeln und Verarbeiten von Wild- und Heilkräuter, das Herstellen von Tees,Smoothies, Pestos, Hautcremes, Peelings und vieles andere zeichnet die Kräuterlust aus.
Lernen Sie die heilvolle, wohltuende und natürliche Wirkung der Kräuter kennen.
....möchten mit der Begegnung und durch unseren bewussten Aufenthalt in der Natur Wildkräuter, Würzkräuter und Heilkräuter vielen Menschen näherbringen. Bei unseren Wanderungen und Workshops zeigen wir eine ganzheitliche Verwendung und Verarbeitung für die Verwendung im Alltag und zu speziellen Anlässen auf.
Eröffnung im Schlossgarten von Schloss Feldthurns mit Kräutermarkt von 10.00-17.00 Uhr - in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen von Feldthurns
Die Kraft der Bäume, ihre Seele und ihre Medizin - Dauer ca. 3 Stunden
Räuchern mit heimischen Kräutern, Harzen und Wurzeln - mit der Kräuterpädagogin und Räucherexpertin Waldtraud Scherlin Wendt
Die Kraft der Frühlinigskräuter - Smoothies - mit Kräuerpädagogin und Kräuterbäuerin Christine Lageder - Dauer ca. 2,5 Stunden
Die Blüten für die Seele von Dr. Edward Bach - mit Kräuterpädagogin, Lebens- und Bachblütenberaterin Waldtraud Scherlin Wendt - Dauer ca. 2,5 Stunden
Kräuterratscherle - freier Treffpunkt
Geführte Kneipp- und Kräuterwanderung - mit den Kräuterpädagoginnen Michi Raich und Kneipp- Gesundheitstrainerin Helena Graf - Dauer ca. 3 Stunden
Fit und schön durch den Frühling mit Wildkräutern - mit Kräuterpädagogin Michi Raich
Kräuter und der richtige Zeitpunkt "Ernten, verarbeiten, trocknen und lagern - mit Kräuterpädagogin und Kräuterbäuerin Christine Lageder - Dauer ca. 2,5 Stunden
Genussabend "Wildkräuter und Käse"; Herstellung von Brotaufstrichen und Pestos, Verkostung von "Kräutern und Käse" - mit den Kräuterpädagoginnen Helena Oberarzbacher und Regina Noflatscher und Käse Affineur Hubert Stockner
Genussrunde "Wildkräuterwoche" mit Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin Waldtraud Scherlin Wendt
Im Rahmen der Kräuterlust bieten folgende Gastbetriebe spezielle Kräutergerichte an. Tischreservierungen in den Betrieben erwünscht.
FELDTHURNS
HOTEL TAUBERS UNTERWIRT 0472 855 225
PANORAMAWELLNESSHOTEL FELDTHURNERHOF 0472 855 333
LANDGASTHOF WÖHRMAURER 0472 855 301
HOTEL OBERWIRT 0472 855 212
BARBIAN
GASTHOF ZUR TRAUBE 0471 654 188
GASTHOF RÖSSLWIRT 0471 654 188
BARBIAN 0471 654 411
VILLANDERS 0472 843 121
Die Shortlinks zur Kräuterlust sind folgende:
DE www.klausen.it/kraeuterlust IT www.klausen.it/it/vogliadierbe
Die normalen Links:
dt: http://www.klausen.it/de/genuss-kultur/highlights-veranstaltungen/kraeuterlust
ital: http://www.klausen.it/it/piaceri-cultura/highlights-eventi/voglia-di-erbe
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und bedanken uns bei allen die mitmachen.
Die Südtiroler Kräuterpädagogen freuen sich Euch zu einem Vortrag über die Wechselwirkungen von Kräutern mit Medikamenten von Mag. Arnold Achmüller einladen zu dürfen.
Die Anwendung von Heilpflanzen ist eine sanfte Methode um Krankheiten zu kurieren. Selten aber doch können aber auch Heilpflanzen Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verursachen.
So kann beispielsweise Pfefferminze nächtliches Sodbrennen verstärken, Johanneskraut manche Arzneimittel in ihrer Wirkung abschwächen und Ginkgo bei vorbehandelten Personen das Blut zu stark verdünnen. In diesem Vortrag werden folglich Neben- bzw. Wechselwirkungen der wichtigsten Heilpflanzen besprochen und Wege aufgezeigt um diese - wenn möglich - zu vermeiden.
Dieser Vortrag ist für alle Interessierte zugänglich.
ORT : Kolpinghaus Bozen
EINTRITT : 10,00 Euro
Für unsere diesjährige Fortbildung konnten wir Mag. Arnold Achmüller gewinnen und er wird für die Mitglieder des Vereins der Südtiroler Kräuterpädagogen folgenden Workshop halten:
Viele Rezepte für Kräuterprodukte sind zwar ein Blickfang oder überzeugen durch ausgefeilte Inhaltsstoffe, aber sind die Produkte dann auch wirksam?
Oftmals wird nämlich Fett- und Wasserlöslichkeit der wirksamen Inhaltsstoffe außer Acht gelassen oder die Instabilität mancher Inhaltsstoffe bei Hitze nicht beachtet. Deshalb soll dieser Workshop dieses Wissen vertiefen. Wir machen 4-5 Produkte: ein Melissengel gegen Fieberblasen oder ein Arnikagel gegen Schmerzen, einen Hustensaft, einen Schichtsirup und eine Kräutertinktur jeweils mit dem Fokus auf die richtige Zubereitung anhand des Inhaltsstoffmusters. Bei der Tinktur schauen wir uns die richtige Alkoholkonzentration für die jeweiligen Inhaltsstoffe an. Zusätzlich sprechen wir über jene Heilpflanzen die in dieser Hinsicht relevant sind und über Tipps und Tricks bei der Zubereitung von Tee, Tinktur & Co. um ein optimales Produkt zu bekommen.
Bei Interesse bitte bei Irene Dallapiazza anmelden: irene.a@brennercom.net (begrenzte Teilnehmerzahl)
TERMIN : 21. Oktober 2017
UHRZEIT: 15.00 - 18.00 Uhr
UNKOSTENBEITRAG: 15,00 Euro
Die heurige Vollversammlung findet am 6. Juni 2017 in Bozen, Kolpinghaus, um 17.30 Uhr statt. Dazu sind alle im Verein eingeschriebenen Mitglieder herzlich eingeladen.
Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen die sich gerne im Verein einschreiben möchten ( damit sie die Versicherung abschließen und / oder an der Vollversammlung und Fortbildung teilnehmen dürfen) können sich bis 31. Mai 2017 bei Irene Dallapiazza einschreiben: irene.a@brennercom.net . Wir freuen uns sehr, wenn Ihr zu unserem Verein beitretet.
Die Südtiroler Kräuterpädagogen sind beim Eräpfelfest in Bruneck mit dabei.
Ein interessantes Programm erwartet sie.
Die Kartoffel wird aus der Sicht der Kräuterpädagogen vorgestellt. Zu Gast bei uns ist der Erdäpfelkönig.
Unsere Köchin kocht eine Suppe zum Verkosten.
Die Kräuter dazu lernen sie bei einer Kräuterführung kennen.
Das Erdäpfelfest findet am 13. September im Tschurtschentaler Park in Bruneck von 10.00-17.00 Uhr statt.
Südtiroler Kräuterpädagogen stellen sich beim Lern- und Spielefest im Kloster Neustift vor. Kommen sie uns besuchen.
Brücken in die Zukunft
ein Tag für die ganze Familie in Neustift (Vahrn)
im Bildungshaus Kloster Neustift
am So 07.09.014, 14:00 - 19:00 Uhr
Wie stellst du dir deine Zukunft vor?
Was ist ein Schlussstein?
Wie baut man eine Brücke?
Zurück in die Zukunft?
Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam mit Euch beim Neustifter Lern- & Spielfest auf den Grund!
Ihr könnt vieles selbst ausprobieren, eure Phantasie spielen lassen und euer Wissen bei einem Quiz oder eine Schnitzeljagd testen.
Die Mitglieder der Südtiroler Kräuterpädagogen sind bereits aktiv.
Halten Vorträge, Kräuterwanderungen, verschiedene Projekte und anderes mehr.
Wir sind auf Face book und es gibt wöchentlich neue Beiträge.
Die Kräuterpädagogen sind in ganz Südtirol verteilt.
Sehen sie unsere Mitgliederliste an und kontaktieren sie uns.
Fünfzehn diplomierte Kräuterpädagoginnen haben Ende März Südtirols ersten Qualifizierungslehrgang in Volksheilkunde der Kräuterakademie-school of Herbalists- in Kooperation mit der Gundermannschule-Gundermann- Naturerlebnisschule und dem Bildungshaus Kloster Neustift abgeschlossen.
Der Lehrgang dauerte von Oktober 2013 bis März 2014 und umfasste folgende Inhalte: Den menschlichen Körper und seine Funktionen kennenlernen, Volksheilkunde und ihre Heilkräuter, Wirkungsweisen und Anwendungen der Heilmittel, Exkursionen zum Kennenlernen von Heilkräutern und Kenntnisse für den Erhalt der Gesundheit und Vorbeugung.
Alle Teilnehmerinnen haben mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen und sind nun diplomierte Kräuterpädagoginnen mit dem Aufbauzertifikat in Volksheilkunde.
Sie tragen dazu bei, dass Menschen sachlich über die Verwendung und die Grenzen der Verwendung von heilenden Kräutern informiert werden. Volksheilkunde umfasst das Wissen von Heilmethoden die von Generationen zu Generationen weiter gegeben wurden und sich bewährt haben. Diese Methoden sind eng mit der Naturheilkunde verbunden und befasst sich nicht nur mit der pflanzlichen Zubereitung sondern unter anderem auch mit z. Steinen, Erden, Mineralien, Wasseranwendungen, Räucherwerken, Ritualen, Sprüchen und vieles mehr.